|
Guten Tag
Der Frühling ist da, Ostern steht vor der Tür – wir hoffen, Sie haben etwas Zeit zum Lesen über die kommenden Feiertage. Wir hätten da nämlich einige Empfehlungen!
Unser neuer Schwerpunkt zum Thema «Cyber-Sexualdelikte» beginnt – mit der Veröffentlichung eines Blog-Artikels, verfasst aus der Perspektive der Mutter einer 13-jährigen Tochter.
Was ist eigentlich «Nachrichtenkompetenz»? Und welche Sprache ist «Metta fin al mobing»? Auf beide Fragen finden Sie in diesem Newsletter Antworten.
Ausserdem: ein toller Podcast zum Thema Gaming extra für Eltern, neue Materialien rund um den Datenschutz und Tipps, wie man mit Jugendlichen über Pornografie sprechen kann.
Wir wünschen Ihnen sonnige Frühlingstage und eine gute Lektüre!
|
|
|
|
|
|
|
"Hast du geile Brüste? Schick Foto!"
Viele Jugendliche erhalten online unerwünschte Nachrichten sexueller Natur. Bei den Eltern löst das grosse Ängste aus. Was können sie tun, um ihre Kinder vor sexueller Belästigung im Internet zu schützen? Wie können sie mit ihnen über dieses Thema sprechen? In den kommenden Monaten wird sich Jugend und Medien eingehender damit befassen und Informationen und Empfehlungen veröffentlichen. Denn, wie die Mutter in unserem Blog schreibt, ist es wichtig, zu wissen, wie man Kinder in diesen schwierigen Situationen begleiten kann.
Mehr in unserem Blog
|
|
|
|
|
FOKUS
Not a Joke - Metta fin al mobing
Metta fin al mobing? Wer ist beim Lesen über diesen Titel gestolpert und konnte die Sprache nicht identifizieren? Es ist Rätoromanisch – und wir sorgen in den kommenden Wochen dafür, dass unsere Follower*innen in den sozialen Netzwerken sich mit unserer vierten Landessprache vertraut machen können! Unsere Kampagne gegen Cybermobbing, «Not a Joke», entwickelt gemeinsam mit Pro Juventute und der Schweizerischen Kriminalprävention, wird ein zweites Mal ausgespielt, dieses Mal in vier Sprachen. Zusätzlich zu Instagram und TikTok wird sie nun auch noch auf YouTube zu finden sein. Wir freuen uns, dass diese zweite Runde mit tatkräftiger Unterstützung des Kantons Graubünden zustande kommt – herzlichen Dank!
Mehr erfahren
|
|
|
|
AKTUELL: WAS IST EIGENTLICH...?
Nachrichtenkompetenz
Zu den grössten Herausforderungen der Internetnutzung gehört es, den Wahrheitsgehalt von Texten, Bildern und Videos zu beurteilen – Fakt oder Fake? Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist es schwierig, einzuschätzen, ob das, was sie da sehen oder lesen, glaubwürdig ist. Nachrichtenkompetenz heisst das Stichwort – ein Aspekt der Medienkompetenz. Nachrichtenkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, zu prüfen, ob eine Meldung vertrauenswürdige und richtige Informationen enthält oder nicht und das Wissen darüber, wie Nachrichten überhaupt zustande kommen. Unsere neu gestaltete Themenseite «Desinformation & Nachrichtenkompetenz» bietet weiterführende Informationen und Links dazu.
Mehr erfahren
|
|
|
|
AKTUELL: DIGITALKOMPETENZEN
digibasics.ch
digibasics ist ein kostenloses Programm für PH-Studierende und Lehrpersonen zur Förderung ihrer Digitalkompetenzen. Es stehen acht Lernmodule und das abonnierbare Newsangebot "LernTechTrends" zur Verfügung. Audio und Video, Online-Kooperation, der Einsatz von Medien im Unterricht sowie ein Grundwissen zu Informatik und Datenschutz gehören in den Berufsalltag jeder Lehrperson. Mit digibasics lehren Dozierende im Blended-Learning-Modus, Studierende nutzen die interaktiven Lernmodule im Selbststudium.
Mehr erfahren
|
|
|
AKTUELL: FRÜHE KINDHEIT
Dossier: Digitale Bildung in der Elementarpädagogik
Das kürzlich veröffentlichte Dossier, verfasst von Wissenschaftlerinnen der Universität Graz, umfasst acht Erfahrungsbereiche der digitalen Bildung, von der Bedienung der Geräte über die Datenverarbeitung zur kreativen Nutzung und der Kommunikation. Die Erfahrungsbereiche sollen eine Brücke schlagen zwischen Medienpädagogik und technischer Bildung.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
AKTUELL: DATENSCHUTZ
Meine Daten, meine Spuren
Das mehrsprachige Datenschutz-Lehrmittel für den Zyklus 2 befasst sich mit den Spuren, die wir tagtäglich bei der Mediennutzung hinterlassen. Schüler*innen lernen spielerisch und mit Alltagsbeispielen, wie sie im Netz ihre Privatsphäre schützen. Lehrpersonen steht eine Vielzahl an Materialien und unterschiedlichen Unterrichtssequenzen zur Verfügung.
Mehr erfahren
|
|
|
AKTUELL: SAFER INTERNET DAY
Dossier: Let's talk about Porno!
Aus Anlass des Safer Internet Day hat Klicksafe ein neues Dossier zum Umgang mit Pornografie veröffentlicht. Neben einem Infoblatt für Eltern enthält es auch ein umfassendes Handbuch mit Ideen für Lehrpersonen, wie sie das sensible Thema mit Jugendlichen ab 14 Jahren besprechen können, ausserdem können die jungen Menschen ihr Wissen über Porno-Mythen in einem Quiz testen.
Mehr erfahren
|
|
|
|
FORSCHUNG: SCHÖNHEITSIDEALE
Studie zu idealisierten Körperbildern im Internet
Am Safer Internet Day publizierte Saferinternet.at eine neue Studie zum Thema Schönheitsideale im Internet. Sie zeigt, dass viele Jugendliche sich aufgrund der Omnipräsenz idealisierter Körperbilder online unter Druck fühlen, an ihrem eigenen Körper etwas zu ändern. Um unrealistischen Vorstellungen oder gar gesundheitsgefährdendem Verhalten entgegen zu wirken, ist das Umfeld der jungen Menschen gefragt: Eltern und Bezugspersonen spielen hier eine wichtige Rolle.
Mehr erfahren
|
|
|
|
AKTUELL: PODCAST
Videospiele: Wenn sich Vorurteile hartnäckig halten
Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür spielerisch und mit viel Fachwissen nähert sich diese Input-Podcastfolge von SRF dem Thema Computerspiele. Machen sie aggressiv, machen sie süchtig? Wieso sind gerade Kinder und Jugendliche so fasziniert von Games? Wie wird man Profispielerin? Und wann ist es zu viel? Diesen und anderen Fragen, die sich speziell Eltern stellen, geht dieses Hörerlebnis nach.
Mehr erfahren
|
|
|
|
AKTUELL: UMFRAGE
Vom Datenfluss zum Bildungsdatenraum
Bildungsdaten könnten künftig in einem Datenraum ausgetauscht werden und so zu einem funktionierenden Bildungssystem beitragen. Baustein eines solchen Datenraums sind Datenflüsse. In ihrem neuen Dossier beschäftigt sich Educa daher damit, Datenflüsse zu beschreiben, bewerten und erfassen. Dabei ist Ihre Hilfe gefragt: Educa möchte herausfinden, welche Datenflüsse heute funktionieren und wo weitere Datenflüsse nötig sind. In den nächsten Monaten wird das Dossier mit weiteren Texten, Grafiken und Podcasts rund um den Bildungsdatenraum ergänzt.
Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie in Zukunft keine E-Mails mehr von Jugend und Medien erhalten möchten klicken Sie bitte hier. |
|
© Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
|
|
|